- Ostade
- Ostade,1) Adriaen Jansz. van, eigentlich A. Hẹndricx [-ks], niederländischer Maler, Zeichner und Radierer, getauft Haarlem 10. 12. 1610, begraben ebenda 2. 5. 1685; Bruder von 2); war ein Hauptmeister des holländischen Bauernbildes. Ausgehend von A. Brouwer, auch von Rembrandt beeinflusst, schilderte er in Gemälden, Zeichnungen und Radierungen das dörfliche Leben in vielfältigen Varianten, im häuslichen Bereich, bei Tanz und Trunk, bei der Ausübung verschiedener Berufe. Seine meist kleinformatigen Bilder, die Personen oder Gruppen im Innenraum oder im Freien darstellen, sind in einem zuerst hellen, später warmbraunen, zuletzt von bunten Farben unterbrochenen Kolorit gemalt. Ostade schuf auch einige Porträts und Stillleben. Er war Lehrer u. a. von C. Bega, C. Dusart und vermutlich J. Steen.Werke: Bauern in einer Scheune (1647; Wien, Kunsthistorisches Museum); Raufende Bauern (1656; München, Alte Pinakothek); Bauernherberge (1662; Den Haag, Mauritshuis); Der Spielmann (1673; ebenda); Bauern unter der Sommerlaube (1676; Kassel, Staatliche Kunstsammlungen).B. Schnackenburg: A. v. O., Isack v. O. Zeichnungen u. Aquarelle, 2 Tle. (1981).2) Isaak Jansz. van, eigentlich I. Hẹndricx [-ks], Maler, getauft Haarlem 2. 6. 1621, begraben ebenda 16. 10. 1649, Bruder von 1); Schüler seines Bruders, malte wie dieser Bauernszenen in Innenräumen, besonders aber Dorfstraßen mit Wirtshäusern und Fuhrwerken sowie Flussufer; bedeutend sind v. a. seine Winterlandschaften.
Universal-Lexikon. 2012.